Linoleum
Linoleum wird aus nachwachsenden Rohstoffen Leinöl, Naturharz, Holzmehl, Kalkstein und Jute sowie Farbpigmenten gefertigt. Ein Naturprodukt welches einzigartig nachhaltig, überzeugend leistungsfähig, dauerhaft werterhaltend, zeitlos modern und außergewöhnlich vielseitig ist.
| Vorteile | Einsatzempfehlung | 
| umweltfreundlichstrapazierfähigverschließfestlanglebigpflegeleichthygienischbakteriostatischantistatischangenehm fußwarmschwer entfalmmbarzigarettenglutbeständigFußbodenheizung geeignet
 | 
 2,00 mm LinoleumStarke Beanspruchung im Wohnbereich (Wohnräume, Flure),       starke Beanspruchung im gewerblichen Bereich (Büros, Hotels,     Boutiquen, Klassenräume), geringe Beanspruchung im                   industriellen Bereich (Elektro-Werkstätten, Feinmechanik-             Werkstätten etc.)
 3,2 mm LinoleumStarke Beanspruchung im Wohnbereich, sehr starke Beanspruchung im gewerblichen Bereich, normale Beanspruchung im industriellen Bereich. Weitere Einsatzmöglichkeiten: Öffentliche Gebäude, Postämter, Aufzüge, Kasernen, Theater, Ausstellungsräume, Kaufhäuser, Krankenhäuser, Schulen, Kantinen.
4,0 mm LinoleumStarke Beanspruchung im Wohnbereich, sehr starke im gewerblichen Bereich, starke Beanspruchung im industriellen Bereich (Lagerräume, Produktionshallen). Weitere Einsatzmöglichkeiten: Sporthallen, Lagerhäuser, Fertigungsbetriebe, Druckereien, Tanzböden, Straßen- und U-Bahnen, Autobusse, Diskotheken.
 
 Quelle: https://www.baunetzwissen.de/boden/fachwissen/_linoleum/einsatzbereiche-fuer-linoleum-151712
 |